2022
Zauberei und Schwarzlicht-Theater unterm Sternenhimmel
Fotos von Marcus Mehlich, außer das Glücksschwein-o-Phon (Thomas Kluck)
Danke an Nicole und Volker Först für die Gastfreundschaft. Ihr habt alle Gäste auf's Beste versorgt.
Earth Hour in Ebermannstadt
#LichtAus für einen friedlichen und lebendigen Planeten
Zum ersten Mal wurde in der Fränkischen Schweiz die Earth Hour gefeiert, als Teil der weltumspannenden Klimaschutzaktion des WWF.
Am 26. März 2022 haben sich knapp 50 Gäste auf dem Parkplatz vor dem Rathaus Ebermannstadt eingefunden, um ein Zeichen für den Frieden und den Klimaschutz zu setzen.
Messa di Voce, der Chor des Jungen Theaters Forchheim, sang - im Dunkeln und ohne Noten - dirigiert von Ingo Behrens, Lieder von Frieden und Liebe. Klassiker wie 'Imagine', 'All your need is love' von den Beatles aber auch 'Engel' von Rammstein wurden gekonnt intoniert. Wunderbar umrahmt wurde der Abend von Sabine Lorenz, die mit Lesung und Moderation den Abend ins "rechte Licht" rückte.
Ein Zeichen setzten, dass der Schutz unserer Natur, unserer Heimat, unseres Planeten uns am Herzen liegt - ohne erhobenen Zeigefinger, das war das Ziel. Unsere Gäste waren voll des Lobes. Und die Sterne glitzerten am Firmament.
Fotos von Tom Schneider/TMO-Bilderwelten
2021
Wohliges Gruseln am Lagerfeuer
36 Gruselfreunde schlossen den Kreis um das Lagerfeuer. Ausgestattet mit Klappstühlen, Decken, Getränken und Snacks nahmen die Zuhörer Platz. Sabine Lorenz las und erzählte Gruselgeschichten, entführte in Burgen mit Silberbein-Tok-Tok-Tok und zu Wälder mit fliegenden Särgen und schwarzen Schauerpflanzen. Aber auch die Besucher kamen zu Wort. Aus "gruseligen Schlagwörtern" entstanden selbstgemachte Geistergeschichten.
Alle waren begeistert bei der Sache. Spaß und Nervenkitzel machten den Abend zu etwas ganz besonderen.
Dank der Burg Feuerstein wärmte sich alle am Feuer und das wohliges Schauern war nicht zu gespenstisch.
Alle Gäste wagten sich mutig auf den Weg gen Heimat durch den finsteren Feuerstein-Wald.
Impuls-Spaziergang
Eine exklusive Gruppe hat sich zu unserem ersten Impulsspaziergang eingefunden.
Oberhalb Streitbergs, mit Blick auf die Burg Neideck, Prinz-Ruprecht-Pavillon und schlussendlich bei unseren Gastgebern, dem Waldkindergarten Wiesenttal, wurden Gedanken ins Laufen gebracht.
Ist Langeweile Einsamkeit oder Muße, fremdbestimmt oder selbstgewählt? Fluch oder Chance?
Die Gedanken machen sich auf die Füße...
Kino in der Reithalle
Mit den Filmen "Spione undercover" und "Kalte Füße" starteten wir am 24. September 2021 unser erstes Kino.
In der modernen Reithalle des Sonnenhofes in Engelhardsberg fanden sich in Summe 69 kleine und große Filmfans ein. Es gab viel Gelächter, sowohl am Nachmittag als auch am Abend.
Kino - ein Programpunkt, den wir gerne beibealten.
Auftaktveranstaltung mit Alex Feser
Am 10. September 2021 fand unsere erste Veranstaltung statt.
Vor knapp 80 Gästen spielte für uns Alex Feser, Gitarrist und Sänger aus Forchheim seine "Fine and Groovy" Musik. Von Sting über Kraftwerk bis hin zu Avicii reichte das Repertoir, abwechslungsreich arrangiert und gekonnt geloopt.
In der unvergleichlichen Kulisse der "Hackschnitzel-Hills" auf dem Platz des Windisch-Umweltservice in Streitberg, unter Sternenhimmel, begleitet durch Wetterleuchten über den Burgen genossen wir einen wunderschönen Auftakt.
Ein Start der Lust macht auf mehr.